Natur & Ausflugsziele rund um Euer veganes Zuhause an der Mosel
Das Hotel Nicolay 1881 liegt rund umgeben von kraftvoller Natur und bietet spannende Ausflugsziele.
Unvergessliche Wanderwege stellen wir Euch hier, inklusive einer 3D Karte, vor.
Hier möchten wir Euch interessante Ausflugstips vorstellen.
Von historisch, traditionell bis überraschend und spannend.
Sowohl Indoor als auch Outdoor haben wir Ausflugsziele zusammengestellt,
die Ihr während Eurem Aufenthalt im Hotel Nicolay 1881 entdecken könnt.
Die Links öffnen zu den Betreiberseiten. Dort findet Ihr weitere Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen usw.
Die Links öffnen in einem neuen Fenster.
Bernkastel-Kues:
Mittelalterlicher Marktplatz
Ein Muss im Urlaub an der Mosel! Der historische Markplatz in Bernkastel-Kues zeugt vom Geist selbstbewussten, unternehmungsfreudigen, kühnen und stolzen Bürgertums. Er strahlt in beeindruckender Weise Glanz und Wärme seiner 400-jährigen Geschichte wieder.
Mit einem modernen Museumskonzept und insgesamt 20 Stationen wird mit modernster Medientechnik Weinwissen in Szene gesetzt.
Oldtimermuseum. Das Museumsgebäude mit seiner verklinkerten Fassade gleicht einem alten Getreidespeicher und versetzt Sie im Innern in die guten alten Zeiten. Das Oldtimer-Museum bietet Ihnen die Gelegenheit durch authentische Straßen zu schlendern, vorbei an der kleinen Dorfapotheke und dem Tante Emma Laden um die Ecke. Stimmungsvoll inszeniert lassen sich hochwertige Fabrikate der deutschen Automobilgeschichte bestaunen, der Museumsshop sorgt für die passende Erinnerung an Ihren Besuch.
Traben-Trarbach:
Im milden, lächelnden, sonnigen Moseltal existiert eine ebensolche Sammlung: In Traben-Trarbach, unmittelbar am Ufer der Mosel, im Gebäude einer ehemaligen Weinkellerei, der weltweit einzigen im Jugendstil, haben im Dezember 2009 rund 2.000 Buddhas (inklusive näheren und ferneren Verwandten, wie Arhats und Bodhisattvas) auf Dauer zusammengefunden, die der in dieser Region allgemein vorherrschenden Weinseligkeit einen völlig unerwarteten, neuartigen Akzent verleihen.
Was ist ein „Escape-Room“ und wie funktioniert das Spiel? Nach einer persönlichen Einführung durch einen Spielleiter begebt Ihr euch auf ein Abenteuer der Extraklasse. In einem extra für das Motto erbauten und aufwendig dekorierten Raum taucht ihr als Gruppe von 2-6 Personen in eines unserer Szenarien ein. Größere Gruppen können mehrere Räume gleichzeitig buchen. Stellt eure Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis, findet versteckte Hinweise, löst knifflige Rätsel, kombiniert verschiedene Gegenstände und das, ohne Zeit zu verlieren.
Trier:
Porta Nigra
Für den gerade in Trier eingetroffenen Gast ist die Porta Nigra der vorteilhafteste Ausgangspunkt für eine Stadterkundung.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen – eine unvergleichliche Verbindung zwischen der antiken Vergangenheit und der heutigen modernen Stadt.
Burgen und Schlösser:
Liebe Burgenfreunde und Naturliebhaber, seien Sie unser Gast auf Burg Eltz und im Eltzer Wald, wir laden Sie herzlich ein! Seit über 850 Jahren sind wir hier ansässig und tun alles in unseren Kräften stehende, dass unser Zuhause intakt bleibt. Erleben Sie auf Eltz Mittelalter und Natur pur! Wir sind stolz auf unser Stein gewordenes Märchen und zeigen es Ihnen gerne!
Die Burg Vianden wurde vom 11. bis 14. Jahrhundert auf den Fundamenten eines römischen Kastells und eines karolingischen Refugiums gebaut. Geprägt von den Hohenstaufen, handelt es sich bei dem Schlosspalast um eine der grössten und schönsten feudalen Residenzen der romanischen und gotischen Zeit in Europa.
Nahe der Eifelstadt Manderscheid befinden sich die Ruinen zweier Burgen, deren Geschichte und Lage zueinander den mittelalterlichen Interessenkonflikt zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg widerspiegeln.
Die Burg Landshut ist die Ruine einer Höhenburg in Bernkastel-Kues im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich.